Tecklenburger Nikolausmarkt in der historischen Altstadt und auf der Burg vom 07. bis 10. Dezember 2023
admin_tecklenburg_touristik2023-11-10T11:02:24+01:00Die Tecklenburg Touristik GmbH freut sich, auch in diesem Jahr ihre Gäste sowie die Tecklenburger Bürgerinnen und Bürger zum Nikolausmarkt in die Festspielstadt einzuladen. Der stimmungsvolle Markt öffnet seine Tore bereits am Donnerstag vor dem 2. Adventswochenende. Viele Aussteller*innen zaubern mit liebevoll eingerichteten Holzhäusern weihnachtliche Atmosphäre in die historische Altstadt.
Geschenkartikel, Kunstgewerbe und Handwerk sowie Weihnachtsschmuck und kulinarische Leckereien für jeden Geschmack fügen sich harmonisch ein: in der historischen Altstadt, im Hotel Drei Kronen, im Torhaus Legge sowie auf einem Teil des Burggeländes. Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm sorgt täglich für Unterhaltung. Dabei reicht das Angebot von weihnachtlicher Musik über Eisstockschießen für Klein und Groß inmitten der Burgruine bis hin zu Lesungen mit klassischer Musik im Rittersaal des Wasserschlosses. Die Kinder dürfen sich am 09.12. auf den Nikolaus freuen, der auf der Burg eine kleine Überraschung bereithält.
Bürgermeister Stefan Streit eröffnet am Donnerstag um 17 Uhr mit dem Nikolaus auf dem Burggelände offiziell den Nikolausmarkt. Der bezaubernde Chor „Die Mollmäuse“ lädt im Anschluss zum Mitsingen weihnachtlicher Lieder auf der Freilichtbühne ein.
Das Team der Tecklenburg Touristik GmbH sowie die Verkehrs- und Wirtschaftsgemeinschaft Tecklenburg e.V. wünschen Ihnen beim Besuch unseres Nikolausmarktes viel Vergnügen und eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!
Gerne können Sie vorab eine Spielzeit für die Eisstockbahn auf der Burg bei der Tecklenburg Touristik reservieren.
Den Programmflyer finden Sie hier Programmflyer Nikolausmarkt Tecklenburg 2023
Öffnungszeiten:
Donnerstag von 15 bis 20 Uhr
Freitag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr
Shuttle:
Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 12 bis 20 Uhr ab Parkplatz am Waldfreibad und Parkplatz Alter Bahnhof.
Veranstalter und Info:
Tecklenburg Touristik GmbH, Markt 7, 49545 Tecklenburg, Tel. 05482 93890
Musik und Lesung zum Advent Samstag, 9. Dezember 2023, 16 und 19 Uhr Rittersaal des Wasserschlosses Haus Marck, Tecklenburg
admin_tecklenburg_touristik2023-11-14T19:59:59+01:00Marielle Niemeyer (Sopran), Svetlana Gibner (Querflöte), Stefanie Bloch (Oboe), Ulrike Lausberg (Klavier), Detlef Salomo (Lesung)
Beliebte Melodien und festliche Kammermusik zur Weihnacht sind auch in diesem Jahr wieder im adventlich geschmückten Rittersaal im Wasserschloss Haus Marck zu hören: Während des Tecklenburger Nikolausmarktes findet dort am Samstag vor dem 2. Advent (9. Dezember) um 16.00 Uhr ein Konzert unter dem Motto: „Weihnachten – Fest der Liebe“ statt. Das Konzert wird um 19.00 Uhr wiederholt. (mehr …)
Adventliches Hoffest auf Haus Hülshoff verzaubert am 3. Adventswochenende
admin_tecklenburg_touristik2023-11-30T11:09:47+01:00Die romantische Kulisse des Innenhofs von Haus Hülshoff in Tecklenburg wird am 16. und 17. Dezember wieder Schauplatz für ein kinderfreundliches, nachhaltiges und vorweihnachtliches Fest.
Bei der adventlichen Veranstaltung, die großen Wert auf Regionalität und Qualität legt, zaubern die Veranstalter:innen auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Ambiente auf den Gutshof. „Wir möchten eine besinnliche Alternative zum konsumorientierten Gewusel in den Innenstädten bieten und den Frieden und Zauber der Vorweihnachtszeit erlebbar machen“, verspricht Organisatorin Karoline Kröner. Die Besucher:innen können mit den Tieren des Hofes in Kontakt kommen und Geschichten im Tipi lauschen, ein ausgesuchtes Angebot an Kunsthandwerksständen sowie Lagerfeuer, Stockbrot und kreative Mitmachaktionen schaffen einen Erlebnisraum für Groß und Klein.
Vielfältige biologische Köstlichkeiten können bei flackerndem Kerzenschein genossen werden.
Parallel greifen Hofführungen die Aspekte der Solidarischen Landwirtschaft auf und informieren über den auf Haus Hülshoff beheimateten landwirtschaftlichen Betrieb „Wurzeln & Hörner“.
Ein Weihnachtsbaumverkauf rundet die Veranstaltung ab.
Die Veranstaltung ist geöffnet: Samstag von 12 bis 20 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr auf www.haushuelsoff.net. Parkmöglichkeiten findet man am nahegelegenen, ehemaligen Bahnhofsgelände sowie beim Naturschutzverein ANTL.
Fotoseminar – Professionelle Reisefotografie mit Hartmut Krinitz am 24.02.2024 im Theater am Wasserschloss Haus Marck
Christina Köster2023-12-06T08:48:21+01:00Fotoseminar mit dem Fotografen Hartmut Krinitz am 24.02.2024, 14 bis 18 Uhr
Professionelle Reisefotografie – Perfekte Bildgestaltung
Der entscheidende Schritt: Bessere Bilder durch bewusste Gestaltung
Seit der Einführung der digitalen Fotografie machen immer mehr Menschen immer mehr Bilder. Doch der weit verbreitete Ansatz, dass eine hohe Auslösefrequenz zwangsläufig zum ein oder anderen guten Bild führt, erweist sich nur zu oft als Trugschluss. Meist sucht man die „Schuld“ dann bei der Ausrüstung. Aber ein Foto beginnt nicht mit der Kamera, es endet mit ihr. Den weitaus größten Anteil an einem gelungenen Bild trägt nicht die Technik, sondern der Mensch, der das Foto gestaltet.
Bei seinem knapp vierstündigen Seminar gibt Hartmut Krinitz auf leichtfüßige Art Erfahrungen aus mehr als 25 Jahren professioneller Fotografie weiter. Er vermittelt interessantes Fachwissen zur Bildgestaltung mit viel Wortwitz – ein lehrreiches Vergnügen, für „alte Hasen“ wie für Einsteiger. Der Fotograf spannt einen weiten Bogen über das bewusste Wahrnehmen hin zum gezielten Gestalten. Und verdeutlicht dabei, was den Reiz der Fotografie ausmacht: die Suche nach dem Staunen jenseits des ersten Eindrucks. (mehr …)
Italo Pop Night – Die größten Hits von Adriano Celentano bis Zucchero – Vorverkaufsstart am Mi, 15.11.2023
admin_tecklenburg_touristik2023-11-20T12:42:16+01:00Italo Pop Night – Vorverkaufsstart am Mittwoch, 15.11.2023 um 10 Uhr-
Die größten Hits von Adriano Celentano bis Zucchero – Livekonzert
am 20.09.2024, 19:00 Uhr, auf der Freilichtbühne Tecklenburg
Die Tecklenburg Touristik GmbH lädt traditionell zum Open Air Sommerfinale auf der Freilichtbühne Tecklenburg ein. Im nächsten Jahr veranstaltet sie die Italo Pop Night am Freitag, 20.09.2024 um 19 Uhr. Die seit Jahren erfolgreiche Künstlergruppe „I Dolci Signori“ präsentieren die beliebtesten Hits der italienischen Musik!
Italien, Dolce Vita, das Meer und die Musik: All das haben I Dolci Signori mit im
Gepäck: Denn die sechs „zuckersüßen Jungs“ – das heißt I Dolci Signori
wortwörtlich – wissen, wie man das Lebensgefühl eines Sonnenuntergangs in
Capri oder eine romantische Gondelfahrt auf dem Canale Grande in Venedig auch hier bei uns erlebbar macht.
Weihnachtszeit am Wasserschloss – Aktuelles aus dem Spielplan des Krokodil Theaters
admin_tecklenburg_touristik2023-11-28T10:00:12+01:00Wer gerne Eintrittskarten für das „Theater Am Wasserschloss“ verschenken möchte, der kann auch schon für die Vorstellungen zwischen den Jahren am 27.12. und 28.12. Karten erwerben. Gezeigt wird „William Goldader der Zweite“ vom Theater Don Kidschote aus Münster. Es ist eine familiengerechte Version der bekannten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens für Zuschauer ab 5 Jahren.
Am 27.01. und 28.01.2024 spielt das Krokodil Theater seine Wort-witzig-reiche Vorstellung vom „NEINhorn“ nach dem Buch von Marc-Uwe Kling. Mindestalter 7+ (Mindestalter bedeutet: nach oben offen für alle, aber nicht darunter)
Familienvorstellungen 8,-€
Reservierungen beim Krokodil Theater : info@krokodiltheater.de.
Vorverkauf (zzgl. VVK Gebühr): Tecklenburg Touristik, Markt 7, 49545 Tecklenburg, 05482 9389-0
Die Tageskasse öffnet 30 Min. vor Vorstellungsbeginn. Der Spielort ist barrierefrei, Parken ist vor dem Schlossgelände möglich.
Spielort: Remise Wasserschloss Haus Marck, Haus Marck 1, 49545 Tecklenburg
Live-Fotoreportage Magisches Südengland von Martin Engelmann am Mittwoch, den 17.01.24 im Stiftshof Leeden
admin_tecklenburg_touristik2023-11-28T12:35:19+01:00MAGISCHES SÜDENGLAND – VON DOVER NACH CORNWALL
Neue Wege auf alten Pfaden
Live-Fotoreportage von Martin Engelmann am Mittwoch, 17.01.2024 im Stiftshof um 19 Uhr – Einlass ab 18 Uhr
Wer sich auf den Weg nach Südengland macht, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Denn die facettenreiche Schönheit der Landschaften verbirgt uralte Geheimnisse. Sie führen uns zurück in
magische Zeiten, welche die moderne Welt schon beinahe vergessen hat.
Begleiten Sie Martin Engelmann auf einen bildgewaltigen Streifzug durch die Grafschaften Dorset, Devon, Wiltshire, Somerset und Cornwall und reisen Sie mit ihm zurück in längst vergangene Epochen. An den Steilküsten der Jurassic Coast gelingen dem Fotografen atemberaubende Luftaufnahmen, die Sie bis an die Anfänge des irdischen Lebens entführen. Erleben Sie die Mystik uralter Kulturen in den Steinsetzungen von Stonehenge und Avebury und den Zauber jahrhundertealter Legenden. Auf den Spuren von König Arthus nimmt Sie Martin Engelmann mit zu sagenumwobenen Orten wie Glastonbury und Tintagel. Auch in den pittoresken Fischerdörfern und den liebevoll gepflegten Gärten ist die Gegenwart der Vergangenheit deutlich spürbar. In den Kornfeldern Englands erleben Sie hautnah mit, wie sich die alten Legenden mit rätselhaften Phänomenen der heutigen Zeit zu einem faszinierenden Ganzen vermischen.
Martin Engelmanns neue Reportage ist eine beeindruckende Symbiose aus imposanten Aufnahmen und leidenschaftlichem Reisejournalismus.
Tickets für 15 € im Vorverkauf und 17 € an der Abendkasse
Tecklenburg Touristik GmbH, Markt 7, 49545 Tecklenburg
Telefon: 05482 93890
Mail: info@tecklenburg-touristik.de
Veranstaltungsort: Stiftshof Leeden, Einlass ab 18 Uhr
“Magische Orte – Eine abenteuerliche Reise zu Europas mystischen Stätten” am 25.02.2024 im Theater am Wasserschloss
Christina Köster2023-11-10T08:53:41+01:00Multivisionsshow “Magische Orte” mit dem Fotografen Hartmut Krinitz
Sonntag, 25.02.2024, 16 Uhr
Seit Jahrtausenden faszinieren uns „Magische Orte“ wie Stonehenge, Mont Saint-Michel, Meteora und Carnac, die wir in einer von der Ratio geprägten, oft oberflächlichen, Zeit wieder zunehmend neu entdecken. Hier versammelten sich unsere Ahnen, feierten, zelebrierten Rituale, suchten Kontakt zu den Göttern und vermaßen den Lauf der Gestirne. Doch was zeichnet diese Orte aus, zu denen wir uns seit Urzeiten hingezogen fühlen ? Die Suche nach ihrem Geheimnis führte Hartmut Krinitz nicht nur zu weltbekannten Monumenten, sondern auf abenteuerlichen Wegen zu „vergessenen“ Stätten.
Verteilt über 10 Jahre unternahm er ungezählte Reisen kreuz und quer durch Europa, vom griechischen Berg Athos über die Bretagne zu winddurchwehten Inseln im Nordatlantik und von Lappland über Deutschland weiter nach Galizien, nach Finisterre, ans Ende der Welt. Er besuchte Steinkreise und Dolmen in den weiten Landschaften Großbritanniens, Irlands, Portugals oder Schwedens, Felszeichnungen am Polarmeer und in den Alpen, Klöster und Burgen an uralten Versammlungsplätzen, mystische Gipfel und Kaps, an denen mit dem letzten Schritt auch die ewige Suche des Menschen endet.
Zahllose Genehmigungen, hunderte von Kilometern zu Fuß, Touren mit Booten und Schiffen, 100.000 Kilometer mit dem VW-Bus und die Besteigung des heiligen Berges der Katalanen mit einem Esel säumten den Weg. (mehr …)
„Grüne Samstage“ – Kulturlandschaftsführungen für Erwachsene
admin_tecklenburg_touristik2023-11-13T20:15:26+01:00„Grüne Samstage“ – Kulturlandschaftsführungen für Erwachsene
Sie sind wieder da, die lockeren Wanderungen durch das Tecklenburger Land mit kenntnisreichen Kulturlandschaftsführer/innen. Kultur und Natur verbinden, gemeinsam mit noch Unbekannten geführte Wanderungen zu besonderen Stellen in der Region unternehmen. Anmeldungen bis Dienstags vorher möglich.
Termine der „Grünen Samstage“:
02. Dezember: Festival der Blicke auf der Canyon-Tour mit Birgit Teepe
Näheres zu den Grünen Samstagen finden Sie auf den folgenden Seiten.
www.kulturlandschaft-erleben.de
Für Ihre Anmeldung schicken Sie bitte eine E-Mail an: umweltbildung@antl-ev.de
Telefonisch ist das Umweltbildungsteam der ANTL unter 05482-929295 zu erreichen, allerdings ist nicht immer jemand im Büro, dann bitte auf dem Anrufbeantworter sprechen oder eine E-Mail schreiben.
Postkutschenfahrten vom Gutshof Hülshoff
admin_tecklenburg_touristik2023-05-16T08:55:03+02:00Die Tecklenburger Postkutsche
Erleben Sie eine Fahrt in einer der ältesten in Deutschland noch eingesetzten Postkutschen. Lassen Sie sich in eine Zeit versetzten, in der das Posthorn auf den Wegen und Straßen erklang und die Reisenden mit Pferd und Wagen unterwegs waren.
Genießen Sie die Langsamkeit des Reisens, lauschen Sie dem Hufgeklapper der Pferde und entdecken Sie die Schönheit der Kulturlandschaft rund um Tecklenburg.
Die 1-stündigen Rundfahrten in die Wechter Mark finden neben den individuellen “Charter-Fahrten”, auch nach Fahrplan an allen Sonntagen im Sommer, vom 7. Mai bis 17. September und am 8. Oktober 2023 sowie in der Weihnachtszeit: 3., 10.,17., 24., 25. und 26. Dezember 2023 . Feste Abfahrtszeit mit der Kaiserlichen Postkutsche (4 Sitzplätze) ist um 11:00 Uhr. Start ab Kutschen-Museum von Haus Hülshoff.
Fahrkarten sind im Online-Shop sowie bei der Tecklenburg Touristik GmbH im Vorverkauf erhältlich.
Preise: Erwachsene 28 € , Kinder von 2- 12 Jahren 16 €
Weitere Informationen und Online-Shop